Der Kremser Senf von Mautner Markhof wird einstufig, das heißt grob vermahlen, wobei die Körner nur zerdrückt werden. Die Vermahlung erfolgt nur über eine Grobmühle, um im Endprodukt noch Teile der Braunsenfsaat sichtbar zu erhalten. Die Zuckerzugabe in Verbindung mit Spezialgewürzen ergibt diesen typischen süßlich-pikanten Geschmack.
Die Feigen Senfsauce von Furore ist ein idealer Dip für Käse, Pasteten, kalten Platten wie auch zum Würzen und MArimieren von Fleisch, Wild und Fisch. Der Feigensenf ist eine besondere Ergänzung zu würzigen Hartkäse.
Die Paprika Chili Senfsauce ist ein idealer Dip zu Gebackenem, Gegrilltem, Gebratenem und zu kalten Platten. Hervorragend zum Würzen und Marinieren von Fleisch und Fisch. Ausgezeichnet zum Verfeinern von Saucen und Marinaden.
Der süße Senf von Hausmachersenf schmeckt hervorragend zu Leberkäse, verfeinern von Dressings zu Würsteln und gegrillten. Er hat einen unvergleichlichen Geschmack.
Der süße Senf von Hausmachersenf schmeckt hervorragend zu Leberkäse, verfeinern von Dressings zu Würsteln und gegrillten. Er hat einen unvergleichlichen Geschmack.
Der Kremser Senf von Mautner Markhof wird einstufig, das heißt grob vermahlen, wobei die Körner nur zerdrückt werden. Die Vermahlung erfolgt nur über eine Grobmühle, um im Endprodukt noch Teile der Braunsenfsaat sichtbar zu erhalten. Die Zuckerzugabe in Verbindung mit Spezialgewürzen ergibt diesen typischen süßlich-pikanten Geschmack.
Der Kremser Senf von Mautner Markhof wird einstufig, das heißt grob vermahlen, wobei die Körner nur zerdrückt werden. Die Vermahlung erfolgt nur über eine Grobmühle, um im Endprodukt noch Teile der Braunsenfsaat sichtbar zu erhalten. Die Zuckerzugabe in Verbindung mit Spezialgewürzen ergibt diesen typischen süßlich-pikanten Geschmack.
Der Estragon Senf von Mautner Markhof ist die beliebteste Senfsorte in Österreich. Der würzig-scharfe Senf wird aus feinsten frisch vermahlener Senfsaat hergestellt. Für die Schärfe sorgt Allylsenföl, das sich beim Zermahlen der Senfkörner entwickelt. Die Erzeugung erfolgt aus einer wohlabgestimmten Mischung von Gelb- und Braunsenfsaat. Für die Säuerung des Estragon Senfs wird Weingeistessig verwendet.
Der Estragon Senf von Mautner Markhof ist die beliebteste Senfsorte in Österreich. Der würzig-scharfe Senf wird aus feinsten frisch vermahlener Senfsaat hergestellt. Für die Schärfe sorgt Allylsenföl, das sich beim Zermahlen der Senfkörner entwickelt. Die Erzeugung erfolgt aus einer wohlabgestimmten Mischung von Gelb- und Braunsenfsaat. Für die Säuerung des Estragon Senfs wird Weingeistessig verwendet.
Der Kremser Senf von Mautner Markhof wird einstufig, das heißt grob vermahlen, wobei die Körner nur zerdrückt werden. Die Vermahlung erfolgt nur über eine Grobmühle, um im Endprodukt noch Teile der Braunsenfsaat sichtbar zu erhalten. Die Zuckerzugabe in Verbindung mit Spezialgewürzen ergibt diesen typischen süßlich-pikanten Geschmack.
Die Tessiner Feigensenfsauce von Wolfram Berge ist eine süß - scharfe Feigensenfsauce die bestens zu zu Käse, Carpaccio, Fleisch oder italienischem Bressaola passt.
Der Tessiner Senfsauce Orange süßlich-scharf von Wolfram Berge ist eine extrem fruchtige Orangen Senfsauce mit süß-scharf Geschmack. Ein kleiner Klecks auf einem Stück Käse oder leckerem Canapés verfeinert jeden Snack.
Die Nordische Senfsauce von Schenkel eignet sich nicht nur als Beilage für Graved-Lachs und Nordischem Räucherlachs sondern auch zu gebratenem und gegrilltem Fleisch.
Der Estragon Senf von Mautner Markhof ist die beliebteste Senfsorte in Österreich. Der würzig-scharfe Senf wird aus feinsten frisch vermahlener Senfsaat hergestellt. Für die Schärfe sorgt Allylsenföl, das sich beim Zermahlen der Senfkörner entwickelt. Die Erzeugung erfolgt aus einer wohlabgestimmten Mischung von Gelb- und Braunsenfsaat. Für die Säuerung des Estragon Senfs wird Weingeistessig verwendet.