Das ungleichschenklige 60°-Dreieck 6020 mit einer Hypotenuse von 226 mm wird aus glasklarem Plexiglas® in Österreich gefertigt. Dieses maßbeständige Material und die abriebfeste Tiefprägung garantieren die einzigartige Spitzenqualität. Die Millimeterteilung von 196 mm wird immer auf die längere Kathete geprägt, dabei befindet sich der 0-Punkt an der Kante des 90° Winkels.
Das ungleichschenklige 60°-Dreieck 6020F mit einer Hypotenuse von 226 mm wird aus glasklarem Plexiglas® in Österreich gefertigt und verfügt über Facetten zur genauen Strichführung an allen drei Seiten. Das maßbeständige Material und die abriebfeste Tiefprägung garantieren die einzigartige Spitzenqualität. Die Millimeterteilung von 196 mm wird immer auf die Kathete geprägt, dabei befindet sich der 0-Punkt an der Kante des 90° Winkels.
Das ungleichschenklige 60°-Dreieck 6023 mit einer Hypotenuse von 262 mm wird aus glasklarem Plexiglas® in Österreich gefertigt. Dieses maßbeständige Material und die abriebfeste Tiefprägung garantieren die einzigartige Spitzenqualität. Die Millimeterteilung von 226 mm wird immer auf die längere Kathete geprägt, dabei befindet sich der 0-Punkt an der Kante des 90° Winkels.
Das ungleichschenklige 45°-Dreieck 6023F mit einer Hypotenuse von 262 mm wird aus glasklarem Plexiglas® in Österreich gefertigt und verfügt über Facetten zur genauen Strichführung an allen drei Seiten. Das maßbeständige Material und die abriebfeste Tiefprägung garantieren die einzigartige Spitzenqualität. Die Millimeterteilung von 226 mm wird immer auf die Kathete geprägt, dabei befindet sich der 0-Punkt an der Kante des 90° Winkels.
Das ungleichschenklige 60°-Dreieck 6027 mit einer Hypotenuse von 311 mm wird aus glasklarem Plexiglas® in Österreich gefertigt. Dieses maßbeständige Material und die abriebfeste Tiefprägung garantieren die einzigartige Spitzenqualität. Die Millimeterteilung von 269 mm wird immer auf die längere Kathete geprägt, dabei befindet sich der 0-Punkt an der Kante des 90° Winkels.
Das ungleichschenklige 60°-Dreieck 6027F mit einer Hypotenuse von 311 mm wird aus glasklarem Plexiglas® in Österreich gefertigt. Dieses maßbeständige Material und die abriebfeste Tiefprägung garantieren die einzigartige Spitzenqualität. Die Millimeterteilung von 269 mm wird immer auf die längere Kathete geprägt, dabei befindet sich der 0-Punkt an der Kante des 90° Winkels.
Das ungleichschenklige 60°-Dreieck 6031 mit einer Hypotenuse von 360 mm wird aus glasklarem Plexiglas® in Österreich gefertigt. Dieses maßbeständige Material und die abriebfeste Tiefprägung garantieren die einzigartige Spitzenqualität. Die Millimeterteilung von 311 mm wird immer auf die längere Kathete geprägt, dabei befindet sich der 0-Punkt an der Kante des 90° Winkels.
Das ungleichschenklige 60°-Dreieck 6031F mit einer Hypotenuse von 360 mm wird aus glasklarem glasklarem Plexiglas® in Österreich gefertigt. Dieses maßbeständige Material und die abriebfeste Tiefprägung garantieren die einzigartige Spitzenqualität. Die Millimeterteilung von 311 mm wird immer auf die längere Kathete geprägt, dabei befindet sich der 0-Punkt an der Kante des 90° Winkels.
Das ungleichschenklige 60°-Dreieck 6037 mit einer Hypotenuse von 425 mm wird aus glasklarem Plexiglas® in Österreich gefertigt. Dieses maßbeständige Material und die abriebfeste Tiefprägung garantieren die einzigartige Spitzenqualität. Die Millimeterteilung von 368 mm wird immer auf die längere Kathete geprägt, dabei befindet sich der 0-Punkt an der Kante des 90° Winkels.
Das ungleichschenklige 60°-Dreieck 6037F mit einer Hypotenuse von 425 mm wird aus glasklarem Plexiglas® in Österreich gefertigt. Dieses maßbeständige Material und die abriebfeste Tiefprägung garantieren die einzigartige Spitzenqualität. Die Millimeterteilung von 368 mm wird immer auf die längere Kathete geprägt, dabei befindet sich der 0-Punkt an der Kante des 90° Winkels.
Das ungleichschenklige 60°-Dreieck 6042 mit einer Hypotenuse von 485 mm wird aus glasklarem Plexiglas® in Österreich gefertigt. Dieses maßbeständige Material und die abriebfeste Tiefprägung garantieren die einzigartige Spitzenqualität. Die Millimeterteilung von 420 mm wird immer auf die längere Kathete geprägt, dabei befindet sich der 0-Punkt an der Kante des 90° Winkels.
Das ungleichschenklige 60°-Dreieck 6042F mit einer Hypotenuse von 485 mm wird aus glasklarem Plexiglas® in Österreich gefertigt. Dieses maßbeständige Material und die abriebfeste Tiefprägung garantieren die einzigartige Spitzenqualität. Die Millimeterteilung von 420 mm wird immer auf die längere Kathete geprägt, dabei befindet sich der 0-Punkt an der Kante des 90° Winkels.
Das Lineal 1431 mit einer Millimeter- Teilung von 150 mm verfügt über eine Facette zur genauen Strichführung. Die ARISTO Lineale werden aus glasklarem Plexiglas® in Österreich gefertigt. Dieses maßbeständige Material und die abriebfeste Tiefprägung garantieren die einzigartige Spitzenqualität. Teilung und Beschriftung entsprechen der Ö-Norm.
Das Lineal 1432 mit einer Millimeter- Teilung von 200 mm verfügt über eine Facette zur genauen Strichführung. Die ARISTO Lineale werden aus glasklarem Plexiglas® in Österreich gefertigt. Dieses maßbeständige Material und die abriebfeste Tiefprägung garantieren die einzigartige Spitzenqualität. Teilung und Beschriftung entsprechen der Ö-Norm.
Das Lineal 1433 mit einer Millimeter- Teilung von 300 mm verfügt über eine Facette zur genauen Strichführung. Die ARISTO Lineale werden aus glasklarem Plexiglas® in Österreich gefertigt. Dieses maßbeständige Material und die abriebfeste Tiefprägung garantieren die einzigartige Spitzenqualität. Teilung und Beschriftung entsprechen der Ö-Norm.
Das Lineal 1434 mit einer Millimeter- Teilung von 400 mm verfügt über eine Facette zur genauen Strichführung. Die ARISTO Lineale werden aus glasklarem Plexiglas® in Österreich gefertigt. Dieses maßbeständige Material und die abriebfeste Tiefprägung garantieren die einzigartige Spitzenqualität. Teilung und Beschriftung entsprechen der Ö-Norm.
Das Lineal 1435 mit einer Millimeter- Teilung von 500 mm verfügt über eine Facette zur genauen Strichführung. Die ARISTO Lineale werden aus glasklarem Plexiglas® in Österreich gefertigt. Dieses maßbeständige Material und die abriebfeste Tiefprägung garantieren die einzigartige Spitzenqualität. Teilung und Beschriftung entsprechen der Ö-Norm.
Das gleichschenklige 45°-Dreieck 22425 hat eine Hypotenuse von 25 cm. Die Contrast 45°- Dreiecke verfügen über Tuschekanten an allen Seiten, um das Verwischen der Linien zu verhindern. Zur Fertigung wird orange-transparenter Kunststoff verwendet. Diese Einfärbung wirkt kontrastverstärkend und hebt Bleistiftlinien hervor. Die Millimeter – Teilung von 180 mm wird immer auf die Kathete gedruckt, dabei befindet sich der 0-Punkt an der Kante des 90° Winkels.
Das gleichschenklige 45°-Dreieck 22432 hat eine Hypotenuse von 32 cm. Die Contrast 45°- Dreiecke verfügen über Tuschekanten an allen Seiten, um das Verwischen der Linien zu verhindern. Zur Fertigung wird orange-transparenter Kunststoff verwendet. Diese Einfärbung wirkt kontrastverstärkend und hebt Bleistiftlinien hervor. Die Millimeter – Teilung von 220 mm wird immer auf die Kathete gedruckt, dabei befindet sich der 0- Punkt an der Kante des 90° Winkels.
Das Contrast Set besteht aus einem 30 cm Lineal, einem gleichschenkligen 45° Dreieck mit 205 mm Teilung, einem ungleichschenkligen 60° Dreieck mit 315 mm Teilung und einem Vollkreis-Winkelmesser mit 12cm Durchmesser. Alle Teile werden aus orange- transparentem Kunststoff gefertigt und verfügen über Tuschekanten und Facetten, um das Verwischen der Linien zu verhindern. Die Millimeter – Teilung von 205 mm des 45°- und von 315 mm des 60° Dreiecks wird immer auf die längere Kathete gedruckt, dabei befindet sich der 0-Punkt an der Kante des 90° Winkels. Der Vollkreiswinkelmesser mit einer gegenläufigen Winkelskala von 360° Länge verfügt über eine Facette zur genauen Strichführung.