Startseite
»
Sportartikel
»
Wintersport
»
Eislaufen
»
Eislaufschuhe-Mädchen-Damen
»
Schlittschuhe Ice Blue Größe 40 Spartan

Schlittschuhe Ice Blue Größe 40 Spartan
Schlittschuhe Ice Blue Größe 40 Spartan
- Größe 40
- sehr komfortabler Damen/ Softboot mit schmälerem Leisten
- leichter Ein- und Ausstieg
- “easy lace“ Schnellschnürung
- “quick lock“ Rist/Fersen Anpassung
- robuste Sicherheitsschnallen
- sehr warm und bequem
- Hockeykufe
- Max. Benutzergewicht: 100 kg
Hinweis für den Gebrauch
Wartung und Pflege
1. Schuhe: Generell gilt, daß das Complet nach jeder Benützung getrocknet werden soll, jedoch keiner direkten Hitze ausgesetzt werden darf. Also nicht in Ofen- oder Heizungsnähe trocknen.
2. Kaufen oder Laufschienen: Reiben Sie nach jeder Benützung die Metallteile Ihres Complets mit einem weichen Tuch trocken.
3. Werden die Coplets über einen längeren Zeitraum nicht benutzt, kontrollieren Sie von Zeit zu Zeit a) ob ihre Kufen geschliffen werden müssen werden müssen (schlecht geschliffene Kufen mindern nicht nur das Laufvergnügen, sie können ebenfalls Ursache von Stürzen und Verletzungen sein). Achten Sie hierbei zusätzlich darauf, daß auch nach vielfachem Schleifen das Ende der Kufe die Lanfschiene, um den Sicherheitsvorschriften zu entsprechen, einen Radius von 5 mm nicht unterschreitet.
4. Die Laufschiene besteht aus Stahl. Bitte beachten Sie, daß beim Schleifen der Laufschienehalter nicht verändert werden darf.
5. Vorsicht bei geschliffenen Kufen, Verletzungsgefahr. Schützen Sie die Kufen mit einem Kudenschoner.
Hinweis für den Gebrauch
1. Achten Sie immer darauf, daß Ihre Complets gut passen.
2. Benutzen Sie außerhalb der Eisfläche Kufenschoner. Sie schützen damit ihre Laufschiene. die durch einem Tritt auf einen Stein oder Nagel etc. sehr leicht beschädigt werden kann.
3. Schlittschuhlaufen kann man grundsätzlich auf Eisbahnen und auf Natureisflächen gehen, sollten Sie sich überzeugen, daß das Eis stark genug ist und keine Gefahr besteht, daß das Eis bricht.
4. Wenn Sie Anfänger sind, empfiehlt es sich ggf. 1 oder 2 Stunden bei einem Eislauflehrer die Grundschritte, das Kurfenfahren und das Abstoppen zu erlernen, damit Sie sich und andere nicht gefährden. Gleichen Sie die Geschwindigkeit immer ihrem Können an
5. Benutzen Sie Kopf- und Körperschützer. Kopf, Knie, Ellbogen, Hände, Handgelenke und Steiß sind die Körperteile, die bei ungewollter Berührung mit dem Eis(Sturz) am meisten betroffen sind. Damit die Verletzung gemindert wird, sollten Sie zumindest Kopf und Hände schützen.
Wartung und Pflege
1. Schuhe: Generell gilt, daß das Complet nach jeder Benützung getrocknet werden soll, jedoch keiner direkten Hitze ausgesetzt werden darf. Also nicht in Ofen- oder Heizungsnähe trocknen.
2. Kaufen oder Laufschienen: Reiben Sie nach jeder Benützung die Metallteile Ihres Complets mit einem weichen Tuch trocken.
3. Werden die Coplets über einen längeren Zeitraum nicht benutzt, kontrollieren Sie von Zeit zu Zeit a) ob ihre Kufen geschliffen werden müssen werden müssen (schlecht geschliffene Kufen mindern nicht nur das Laufvergnügen, sie können ebenfalls Ursache von Stürzen und Verletzungen sein). Achten Sie hierbei zusätzlich darauf, daß auch nach vielfachem Schleifen das Ende der Kufe die Lanfschiene, um den Sicherheitsvorschriften zu entsprechen, einen Radius von 5 mm nicht unterschreitet.
4. Die Laufschiene besteht aus Stahl. Bitte beachten Sie, daß beim Schleifen der Laufschienehalter nicht verändert werden darf.
5. Vorsicht bei geschliffenen Kufen, Verletzungsgefahr. Schützen Sie die Kufen mit einem Kudenschoner.
Hinweis für den Gebrauch
1. Achten Sie immer darauf, daß Ihre Complets gut passen.
2. Benutzen Sie außerhalb der Eisfläche Kufenschoner. Sie schützen damit ihre Laufschiene. die durch einem Tritt auf einen Stein oder Nagel etc. sehr leicht beschädigt werden kann.
3. Schlittschuhlaufen kann man grundsätzlich auf Eisbahnen und auf Natureisflächen gehen, sollten Sie sich überzeugen, daß das Eis stark genug ist und keine Gefahr besteht, daß das Eis bricht.
4. Wenn Sie Anfänger sind, empfiehlt es sich ggf. 1 oder 2 Stunden bei einem Eislauflehrer die Grundschritte, das Kurfenfahren und das Abstoppen zu erlernen, damit Sie sich und andere nicht gefährden. Gleichen Sie die Geschwindigkeit immer ihrem Können an
5. Benutzen Sie Kopf- und Körperschützer. Kopf, Knie, Ellbogen, Hände, Handgelenke und Steiß sind die Körperteile, die bei ungewollter Berührung mit dem Eis(Sturz) am meisten betroffen sind. Damit die Verletzung gemindert wird, sollten Sie zumindest Kopf und Hände schützen.